Ihr Warenkorb ist leer
von Franziska Klasen Oktober 27, 2020
Egal ob zum Geburtstag, zu Weihnachten, als Dankeschön oder einfach so: Schenken macht glücklich. Doch ist auch oft gar nicht so leicht. Etwas Besonderes soll es sein. Etwas, das der oder die Beschenkte wirklich gebrauchen kann. Und am besten etwas, das du selbst von Herzen gern verschenkst.
Wir finden, dass Geschenke nicht immer ausgefallen, teuer oder groß sein müssen. Viel wichtiger ist doch, dass sie einen Mehrwert haben. Genau darum schenken wir so gerne nachhaltig: Um unseren Liebsten eine Freude zu machen – und gleichzeitig einen Beitrag zu bewusstem Konsum und Nachhaltigkeit im Alltag zu leisten.
Dir fehlt noch die passende Idee? Dann lass dich von unseren Tipps für nachhaltige Geschenke inspirieren!
Inhaltsverzeichnis
Die 11 schönsten nachhaltigen Geschenkideen
- Wiederverwertbare Trinkflasche
- Plastikfreie Brotdose
- Wachstücher
- Fairer Kaffee, Kakao und Schokolade
- Haarseife und festes Shampoo
- Fair Fashion
- Faire Wohnaccessoires
- Zimmerpflanzen
- Seedbombs
- Nachhaltiger Lesestoff
- Spenden und Patenschaften
5 Ideen für nachhaltige Weihnachtsgeschenke
- Set für Teetrinker
Geschenke selber machen: 5 nachhaltige DIY-Geschenke
- Der nachhaltige Geschenkkorb
Zero Waste: Tipps für deine nachhaltige Geschenkverpackung
Fair, sinnvoll und mit Fokus auf das Wesentliche: Von nützlichen Utensilien für Küche und Bad bis zu handgemachten Wohnaccessoires haben wir für dich unsere 11 besten nachhaltigen Geschenkideen zusammengestellt.
Um CO2-Emissionen zu reduzieren und regionale Händler zu unterstützen, kaufst du Geschenke natürlich am besten direkt bei dir vor Ort. Wir wissen aber, dass das nicht immer möglich ist. Darum findest du in unserer Liste auch eine Auswahl an nachhaltigen Marken und fairen Online-Shops, die wir dir gerne empfehlen.
Ideal für alle, die viel unterwegs sind: Eine Trinkflasche aus Glas oder Edelstahl spart nicht nur Geld, sondern sagt auch Plastikmüll den Kampf an. Während Glasflaschen gerade fürs Büro die schickere Variante sind, haben Flaschen aus Edelstahl den Vorteil der Isolierung. Perfekt für den heißen Tee morgens in der Bahn oder beim Picknick. Überlege dir, wofür der oder die Beschenkte die Flasche am besten gebrauchen könnte und wähle so das passende Modell.
Unsere Lieblings-Trinkflaschen:
Du bist auf der Suche nach einem nachhaltigen Geschenk für echte Foodies? Dann ist eine Brotdose vielleicht genau das Richtige. Plastikfreie Lunchboxen gibt es zum Beispiel aus Edelstahl, Glas oder sogar Holz. Auch bei Fassungsvermögen und Form ist die Auswahl groß – ideal für jede Art von Meal Prep.
Nachhaltige Brotdosen findest du zum Beispiel hier:
Wer gerne kocht, hat oft auch einiges an Lebensmitteln übrig. Ein wirklich nützliches Geschenk für Kochbegeisterte sind darum Wachstücher: Mit ihnen lassen sich Schälchen im Kühlschrank luftdicht versiegeln und auch Obst, Gemüse oder Essensreste plastikfrei einwickeln. Die wachsbeschichteten Stofftücher können einfach gereinigt und mehrfach benutzt werden. Eine nachhaltige Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie – die auch optisch einiges hermacht.
Diese Wachstücher gefallen uns besonders:
Als leidenschaftliche Kaffeetrinker wissen wir aus eigener Erfahrung: Geschmacklich gibt es von Bohne zu Bohne enorme Unterschiede. Und leider auch bei den Produktionsstandards. Zum Glück gibt es mittlerweile viele Anbieter von ressourcenschonend und unter fairen Arbeitsbedingungen hergestelltem Kaffee. Ist der oder die Beschenkte kein Koffein-Fan? Dann sind fairer Kakao oder Schokolade eine ebenso leckere Alternative.
Hier kannst du fairen Kaffee, Kakao und Schokolade bestellen:
Eine Portion Wellness verschenken? Darüber freut sich fast jede oder jeder. Leider enthalten konventionelle Beautyprodukte oft nicht nur viel Chemie, sondern sind auch aufwendig verpackt. Eine nachhaltige Geschenkidee fürs Bad sind dagegen Haarseifen und feste Shampoos: Sie kommen ohne Plastikverpackung, mit natürlichen Inhaltstoffen und sind deutlich ergiebiger als herkömmliches Shampoo.
Nachhaltiges Shampoo zum Verschenken:
Es muss ja nicht gleich die typische Krawatte zu Weihnachten sein – Kleidung verschenken kann wirklich Freude machen. Ein Pullover, Hemd oder T-Shirt aus nachhaltiger Produktion sind tolle Geschenkideen, wenn du Geschmack und Größe der beschenkten Person gut einschätzen kannst. Alternativ kannst du natürlich auch zu einem Gutschein greifen. Du hast einen Second-Hand-Laden direkt um die Ecke? Auch hier kann sich das Stöbern lohnen. Ein mit Liebe ausgewähltes Einzelstück ist schließlich etwas ganz Besonderes.
Diese Labels zählen zu unseren Fair-Fashion-Favoriten:
Wir schätzen besonders solche Geschenke, die jeden Tag aufs Neue Freude bereiten. Nachhaltige Wohnaccessoires machen das eigene Zuhause zu einem noch schöneren Ort – und bieten dir eine besonders große Auswahl an Geschenkideen. Wie wäre es zum Beispiel mit fair produziertem Steingut Geschirr, einem Bilderrahmen aus Bambus oder einem handgeflochtenen Wäschekorb?
Auch Bettwäsche eignet sich gut zum Verschenken: Mit ihr zieht ein Stück Ruhe und Geborgenheit in die eigenen vier Wände ein. Am besten gefällt uns Bettwäsche aus Leinen. Ihr natürliches Material ist nicht nur weich und gemütlich, sondern sorgt im Sommer wie im Winter für ein angenehmes Schlafklima. Wir lieben Leinen Bettwäsche als Weihnachtsgeschenk – aber auch zu jedem anderen besonderen Anlass im Jahr.
Hier findest du nachhaltige Wohnaccessoires zum Verschenken:
Pflanzen bringen Leben in jeden Raum – und eignen sich ideal als Mitbringsel. Ein Blumenstrauß hält allerdings nur wenige Tage und ist damit nicht besonders nachhaltig. Anders als eine Zimmerpflanze: Mit der richtigen Pflege haben deine Liebsten ganz lange etwas von diesem natürlich-schönen Geschenk.
Bei diesen grünen Online-Shops wirst du sicher fündig:
Brauchst du noch Entscheidungshilfe? Ein paar der schönsten Zimmerpflanzen inklusive Pflegetipps haben wir in unserem großen Urban Jungle Guide für dich zusammengestellt. Hier findest du auch eine Übersicht mit individuellen Pflanzengeschäften in deiner Nähe.
Schenke Mut zur Veränderung! Und zwar zur Veränderung unserer urbanen Umgebung: Sogenannte Seedbombs werden im Guerilla Gardening eingesetzt, um schwer zugängliche oder besonders triste Flächen im städtischen Raum zu bepflanzen. Einfach auf die Erde geworfen beginnen die kleinen Samenbälle bei Regen zu keimen und lassen neue Pflanzen wachsen. Nachhaltige Geschenke für Pflanzenfans, die einfach Spaß machen – auch im eigenen Garten.
Seedbombs gibt es unter anderem bei diesen Anbietern:
Für jede Person , die gerne liest, ist ein Buch immer eine gute Geschenkidee. Wer sich außerdem für das Thema Nachhaltigkeit interessiert, freut sich sicher über passenden Lesestoff. Egal ob ein veganes Kochbuch, ein Bildband, ein Sachbuch mit Tipps zu Zero Waste oder ein inspirierender Roman. Bücher können nicht nur unterhalten, sondern oft nachhaltig etwas in uns bewegen.
Ein paar ganz persönliche Buchtipps zum Thema Nachhaltigkeit:
Mal ehrlich: Die meisten von uns haben eigentlich schon alles, was sie brauchen. Eine sinnvolle Alternative zu materiellen Aufmerksamkeiten und eine besonders nachhaltige Geschenkidee sind darum Spenden oder Patenschaften. Ob Hilfsorganisationen, Umweltschutzprojekte oder das örtliche Tierheim – es gibt unzählige Möglichkeiten, Gutes zu tun. Und Hilfe wird an jeder Stelle gebraucht. Hier möchten wir keine konkrete Empfehlung geben. Denn du weißt selbst am besten, was deinen Liebsten am Herzen liegt.
Weihnachten – die schönste Zeit des Jahres ist für viele auch die stressigste. Zahlreiche Termine und Verabredungen, Vorbereitungen für das Fest und die Suche nach den passenden Geschenken für Freunde und Familie setzen uns oft ganz schön unter Druck. Und lassen uns vergessen, worum es eigentlich geht: Um Ruhe, Entschleunigung und Zeit mit unseren Liebsten.
Nachhaltige Geschenke sind uns darum gerade zu Weihnachten so wichtig. Sie sind ein Statement gegen sinnlosen Konsum und regen dazu an, eigene Gewohnheiten zum Jahresende einmal bewusst zu hinterfragen: Braucht man wirklich bergeweise Geschenke? Sind nicht wenige aber dafür nachhaltige Weihnachtsgeschenke oft viel wertvoller?
Genieß die schönste Zeit des Jahres mit unseren Tipps für nachhaltige Geschenke zu Weihnachten!
Mit einer Tasse heißem Tee auf dem Sofa oder vor dem Kamin lassen sich die Feiertage gleich noch entspannter genießen. Möchtest du einen leckeren Tee verschenken, achte auch hier auf Nachhaltigkeit. Als Ergänzung macht sich eine schöne Tasse gut – ein handgefertigtes Unikat wie unsere Steingut Tasse Jai hat sicher Potenzial, zur neuen Lieblingstasse zu werden. Nicht zuletzt wegen ihrer Geschichte: Der nepalesische Fair Trade Betrieb, in dem Jai gefertigt wird, bildet lokale Kunsthandwerker aus und bietet ihnen damit eine berufliche Perspektive.
Tee aus biologischem Anbau findest du zum Beispiel hier:
In der kalten Jahreszeit etwas Wärme zu verschenken, ist immer eine gute Idee. Ein schönes und zugleich nützliches Geschenk ist ein selbst genähtes Kirschkernkissen aus Stoffresten. Handarbeit ist bisher nicht dein Hobby? Dann ist das vielleicht eine gute Gelegenheit, etwas Neues zu lernen und Freude daran zu finden. So wirkt das DIY-Weihnachtsgeschenk umso nachhaltiger.
Eine Anleitung zum Weihnachtsgeschenk nähen gibt unter anderem das Makerist Magazin.
Nach der oft hektischen Weihnachtszeit tut es gut, mal ganz bewusst durchzuatmen. Yoga und Bewegung sind wirksame Wege, um den Kopf freizubekommen und gerade in stressigen Zeiten einfach mal loszulassen. Suchst du nach Geschenken für Yoga Fans oder Sportbegeisterte? Diese freuen sich sicher über eine dekorative Matte aus Kork oder recycelten Materialien als nachhaltiges Weihnachtsgeschenk.
Hier gibt es nachhaltige Sport- und Yogamatten:
Gutes Essen gehört zu den Feiertagen einfach dazu, oder? Zuviel des Guten kann aber auch schnell träge machen. Als tolle Inspiration gegen den Durchhänger nach dem Fest eignet sich ein Rezeptbuch für gesunde Smoothies. Du kannst es entweder kaufen oder mit eigenen Kreationen selbst gestalten. Zusammen mit den passenden Glastrinkhalmen entsteht so ein nachhaltiges Weihnachtsgeschenk aus der Küche, das die Beschenkte oder den Beschenkten mit frischer Energie ins neue Jahr starten lässt.
Diese Glastrinkhalme können wir dir empfehlen:
An Weihnachten schauen wir gerne zurück aufs vergangene Jahr. Wir reflektieren, sind dankbar für die schönen Erlebnisse, die hinter uns liegen – und zugleich gespannt, was das kommende Jahr für uns bereithält. Wie wäre es, ein Stück dieser Vorfreude zu verschenken? Ein nachhaltig produzierter Jahresplaner ist ein praktisches Weihnachtsgeschenkt, (nicht nur) für Organisationstalente.
Hier gibt es nachhaltige Jahresplaner, Notizbücher und Kalender:
Für Reiselustige ist das Journal von Geh Mal Reisen eine tolle Geschenkidee.
Magst du es kreativ? Dann kannst du nachhaltige Geschenke auch einfach selber machen. Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Achte nur darauf, beim Basteln natürliche Materialien und nachhaltige Rohstoffe zu verwenden. Vielleicht gibt es ja sogar Dinge, die du selbst nicht mehr brauchst und mit wenig Aufwand in etwas Neues verwandeln kannst?
Selber machen statt kaufen – mit unseren 5 besten Ideen für nachhaltige DIY-Geschenke.
Für dieses Geschenk brauchst du keine großen Bastelkünste: Ein mit ausgewählten Kleinigkeiten gefüllter Geschenkkorb ist schnell zusammengestellt und passt zu so gut wie jedem Anlass. Am besten achtest du darauf, dass sowohl der Korb als auch sein Inhalt nachhaltig sind.
Vielleicht erstellst du einen Wellness-Korb mit Naturkosmetik? Eine regionale Kochbox mit frischen Zutaten vom Wochenmarkt? Oder einen Geschenkkorb mit fairen Süßigkeiten und Snacks aus dem Bio-Laden oder Reformhaus? Wähle das Motto einfach ganz nach den Vorlieben der oder des Beschenkten.
Naturkosmetik kannst du nicht nur kaufen – du kannst sie sogar selbst herstellen. So hast du die volle Kontrolle über sämtliche Inhaltsstoffe und sparst zudem Verpackungsmüll. Eine besonders nachhaltige Geschenkidee ist ein Beautyprodukt aus Rohstoffen, die du sowieso schon zu Hause hast oder deren Reste du selbst noch verwenden kannst. Wie zum Beispiel ein Körperpeeling aus Kaffee mit Olivenöl, Zucker oder Quark. Eine Anleitung findest du zum Beispiel bei happycoffe.
Du hast einen Garten? Dann findest du hier oft eine Reihe an Möglichkeiten für selbstgemachte Geschenke. Du kannst nicht nur Ableger deiner Lieblingspflanze verschenken, sondern auch selbst einen Strauß Trockenblumen herstellen. Schneide dazu die Stiele der Blumen schräg an und stelle sie für ein paar Stunden in frisches Wasser – das lässt sie später stabiler werden. Binde den Strauß dann mit einem Stück Naturbast zusammen und hänge ihn an einem warmen und lichtgeschützten Ort zum Trocknen auf.
Eine weitere nachhaltige Geschenkidee sind selbstgemachte Duftsäckchen aus getrockneten Kräutern und Blüten wie Lavendel. Schlage etwa eine Handvoll der komplett getrockneten Blüten in ein Stück Stoff oder eine schöne Serviette ein und verschließe das Bündel mit einer schönen Kordel.
Über Süßigkeiten freut sich fast jeder – vor allem, wenn sie selbstgemacht sind. Ein weiterer Vorteil: Selbstgemachte Kuchen, Kekse oder Pralinen kannst du komplett vegan halten und auch auf mögliche Unverträglichkeiten oder Allergien Rücksicht nehmen. Passende Rezepte findest du online, die Zutaten kaufst du am besten im Reformhaus.
Eine haltbare und dekorative Alternative sind selbstgemachte Backmischungen. Dazu schichtest du die trockenen Zutaten einfach in einem schönen Glas. Der oder die Beschenkte kann dann selbst aktiv werden und unter Zugabe weniger frischer Zutaten seinen eigenen Kuchen backen.
Für uns ist Zeit mit unseren Liebsten das wertvollste Geschenk. Gibt es eine Person, mit der du gerne mal wieder ganz bewusst Zeit verbringen möchtest? Dann ist ein Gutschein für ein paar gemeinsame Stunden vielleicht die richtige Geschenkidee. Das kann ein gemütlicher Filmabend auf dem Sofa sein. Ein ausgedehnter Spaziergang mit Einladung zum Essen. Oder auch etwas ganz Individuelles. Überlege dir zum Beispiel, was du gut kannst und gerne machst und lasse den oder die Beschenkten daran teilhaben: Eine selbst organisierte Stadtführung? Ein privater Kochkurs? Eine persönliche Yogastunde? Gestalte die geschenkte Zeit einfach so, wie es am besten zu euch passt.
Keep it simple! Wir finden, dass ein Geschenk gar nicht unbedingt verpackt werden muss. Eine schöne Trinkflasche, selbstgemachte Pralinen in einem hübschen Glas oder eine schöne Pflanze wirken oft schon für sich. Möchtest du dein Geschenk trotzdem gerne einpacken, setze auch hier auf Nachhaltigkeit.
Statt zu klassischem Geschenkpapier kannst du beispielweise zu recyceltem Packpapier greifen. Das ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern gibt deinem nachhaltigen Geschenk durch seinen natürlich-schlichten Farbton auch einen minimalistischen Look. Magst du es etwas spezieller? Dann recycle doch einfach selbst und nutze Papier von ausgelesenen Tageszeitungen oder Zeitschriften als kreative Geschenkverpackung. Zum Verschließen kannst du dann auf Klebeband verzichten. Verwende stattdessen Geschenkbänder aus Pflanzenfasern wie Naturbast oder Jute. Auch ein schönes Stoffband eignet sich als nachhaltige Alternative – der oder die Beschenkte wird es sicher gerne wiederverwenden.
Besonders gut gefällt es uns, wenn die Verpackung zugleich Teil des Geschenks ist. So lassen sich kleine Aufmerksamkeiten schön in einem handgeflochtenen Korb arrangieren oder das neue Lieblingsbuch mithilfe der Furoshiki-Technik dekorativ in einer Stoffserviette einwickeln.
Furoshiki ist die Bezeichnung für ein traditionelles japanisches Tuch, das zum Einwickeln von Gegenständen und als Tragebeutel verwendet wird. Wir lieben die Idee, mit Stoff zu verpacken und nutzen Furoshiki gerne auch als nachhaltige Geschenkverpackung. Du kannst dafür jedes quadratische Tuch verwenden – zum Beispiel eine schöne Stoffserviette. Diese kann der oder die Beschenkte dann auch nach dem Auspacken noch vielseitig verwenden.
So gelingt dir eine nachhaltige Geschenkverpackung mit Furoshiki:
Je nach Größe und Form des Geschenks gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Furoshiki-Technik anzuwenden. Probiere es einfach aus.
Hast du noch mehr Ideen für nachhaltige Geschenke? Verrate sie uns gerne in den Kommentaren.
Wir haben ebenfalls weitere Inspiration gefunden und teilen gern mit dir einen Blog für zusätzliche Ideen: http://nachhaltige-geschenkideen.de/
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Noch €90,00 für kostenlosen Versand